01 - „Guckt mal, ich lebe noch!“
Shownotes
Barbara und Max lassen heute zum ersten Mal hinter’m Mikro die Hosen runter und laden euch herzlich ein, dabei zuzuhören. Was Musketiere mit Depressionen zu tun haben, wer von den beiden das Wort Angehöriger hasst und warum ein stabiles Leben kein langweiliges sein muss, beantwortet diese Folge. Offen bleibt, wieviele Einhörner sich mit einer Kreditkarte kaufen lassen.
Empfehlungen aus Folge 1: Roman „Die Welt im Rücken“ von Thomas Melle, 2016 im rowohlt- Verlag erschienen
Wenn euch diese Folge gefallen hat, abonniert doch gerne unseren Podcast, empfehlt uns weiter und/oder folgt uns auf Instagram unter @mackenbaracke oder auf unserer Facebook- Seite „Mackenbaracke“.
Falls ihr euch in einer Krise befindet, haben wir für euch eine kleine Liste mit Anlaufstellen zusammengestellt, an die ihr euch wenden könnt:
Telefon Seelsorge: 0800 1110111 / 0800 1110222 oder 116 123 Info-Telefon Depression (Deutsche Depressionshilfe): 0800 3344533 Nummer gegen Kummer (Speziell für Kinder und Jugendliche, die anonym und kostenlos beraten werden.): 116 111
Für die großartige Unterstützung bei der Entstehung von „Mackenbaracke“ danken wir von Herzen: Cedric Vilim für Artwork & Design Sebastian Langner für Mastering & Schnitt Dima von OYesStudios für die Aufnahmen Karin Kontny für Pressearbeit Tim Jakob für Jinglebearbeitung & Musik
Dieser Podcast wird gefördert von der Deutschen Gesellschaft für Bipolare Störungen e.V.
Hörer
‧Finnja
‧Zuhörerin
‧Herbert Häfele
‧